3Rd. Longshan Environmental Technology Park, Zhangqiu District, JiNan, Shandong, China [email protected]
Einführung: CCUS ist eine Schlüsseltechnologie zur Reduzierung der Kohlendioxidemissionen (CO₂) und damit zur Bekämpfung des Klimawandels. Dabei wird CO₂ aus Industrieabgasen oder direkt aus der Luft abgeschieden und dann gespeichert oder wiederverwendet, um zu verhindern, dass es in die Atmosphäre abgegeben wird. Dadurch wird der Treibhauseffekt gemildert.
Produkt Beschreibung:
1. Die CCUS-Technologie ist das letzte und einzige Mittel für das Land, sein Ziel der CO2-Neutralität zu erreichen.
Mirshine erforscht weiterhin die Entwicklung der CCUS-Technologie und arbeitet mit chinesischen Universitäten und Professoren zusammen, um der führende Ausrüstungslieferant der Welt zu werden.
2. Kernwettbewerbsfähigkeit
Um Kohlendioxid in verschiedenen Kundenszenarien und bei unterschiedlichen Konzentrationen zu absorbieren, können Prozesse mit unterschiedlichen Temperaturen und Drücken eingesetzt werden.
Selbst entwickelte modifizierte Materialien zur Verbesserung der Erfassungsrate und Adsorptionskapazität
Die gesamte CCUS-Industriekette umfasst Kohlenstoffabscheidung, grünes Methanol und Kohlenstoffbindung in Stahlschlacke usw.
Die Teammitglieder verfügen über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der wissenschaftlichen Grundlagenforschung und Industrialisierung.
Materialforschung und -entwicklung, Design, Technologie, Geräteherstellung und technische Kapazitäten mit unabhängigen geistigen Eigentumsrechten
3. Druckwechseladsorptionsmethode zur CO2-Abscheidung
Technische Vorteile: Durch die Verwendung selbst entwickelter Adsorptionsmaterialien ist der Prozess einfach, korrosions- und umweltfreundlich und weist einen hohen Automatisierungsgrad auf.
Wirtschaftliche und ökologische Vorteile: Förderung einer starken Emissionsreduzierung in der Stahl- und Chemieindustrie, Steigerung der Produktionskapazität von Unternehmen oder Erlangung von Vorteilen als Kohlenstoffsenke im Rahmen von Kohlenstoffquoten sowie Nutzung von hochreinem Kohlendioxid Produkte für den Vertrieb oder die Synthese chemischer Rohstoffe
4. CO2-Nutzungstechnologie: Kohlenstoffbindung in Stahlschlackenbaustoffen
Wirtschaftliche und ökologische Vorteile: Ersetzen Sie traditionelle Autoklavhärtungs- und Sinterprozesse, sparen Sie Wärme oder Dampf, erreichen Sie eine stabile Speicherung von Kohlendioxid und die Nutzung von industriellen festen Baustoffabfällen sowie die Entwicklung von kohlenstoffarmen Beton- und umweltfreundlichen Baustoffprodukten.
Anwendungsbereiche: Die Karbonisierungshärtung ersetzt die Dampfhärtung zur Herstellung von Porensteinen, Ziegeln aus festen Abfällen, Blähtonzuschlagstoffen usw. Technisches Prinzip: Unter Verwendung von CO2 als Härtungsgasquelle reagieren die Calciumsilikatmineralien in den zementartigen Materialien auf Basis von festen Abfällen/Zement während des Hydratisierungsprozesses mit Kohlendioxid, wodurch der Härtungszyklus verkürzt und gleichzeitig Kohlendioxid gebunden wird.
5. Verwaltung und Betrieb von Kohlenstoffanlagen
①Kundengruppe: Industrien mit hohem Kohlenstoffausstoß wie Elektrizität, Stahl, Zement, Chemie, Petrochemie, Papierherstellung, Luftfahrt usw.; Inhaber von Kohlenstoffsenken; Regierungen usw.
②Kundenbedürfnisse:
Technologie zur Kohlenstoffreduzierung: Entwicklung von CCER-Kohlenstoffsenken, Beratung zu kohlenstoffarmen Technologien
CO2-Quotenmanagement: Kontoeröffnungs- und Vertragserfüllungsservices
Kontoeröffnung und Vertragserfüllungsservice Aufbau eines Carbon Asset Management-Systems: Carbon-Schulung, Carbon Asset Management-Plattform
Kohlenstoffdaten: Verwaltung von Kohlenstoffemissionsdaten
③Servicemodus: Wir arbeiten mit Ökologie- und Umweltbehörden, Energiebörsen und technologiebasierten Unternehmen zusammen, um unseren Kunden Kohlenstoffquotenmanagement, Kohlenstoffinventar, CO2-Fußabdruck, Datenmanagement und Analysedienste auf Grundlage der Cloud-Service-Plattform für Kohlenstoffvermögensmanagement bereitzustellen.
④In dieser Phase unsere Unternehmen kooperiert mit emissionskontrollierten Unternehmen, Inhabern von Kohlenstoffsenken, Finanzinstituten, Börsen usw., um eine professionelle Verwaltung der Kohlenstoffanlagen von Unternehmen und die Finanzierung der Entwicklung von Kohlenstoffanlagen zu gewährleisten. Gleichzeitig kooperiert es mit Unternehmen bei Markttransaktionen und nimmt mithilfe quantitativer Handelsinstrumente unabhängig am nationalen Kohlenstoffmarkt teil.